SATELLIT 1/2015
Mit der Dreambox DM7080 HD meldet sich Dream Multimedia nach einigen eher ruhigen Jahren im Rennen um den besten Enigma2-Receiver zurück. Mit einem Einstiegspreis zwischen 600 und 700 Euro platziert sich die neue Box...
SATELLIT 2/2014
Der Übertragungsweg Satellit hat seinen Mitbewerbern immer noch einen großen Punkt voraus: Er ist sehr preisgünstig. Abgesehen von der Erstinstallation entstehen keine weiteren Gebühren. Monatliche Fixkosten, wie sie etwa beim Kabelempfang der Fall sind,...
SATELLIT 4/2016
Satellit trotz Internet-TV
In den kommenden Wochen werden wieder eine Menge neuer Sender über die Astra-Sartellitenplattform auf 19,2 Grad Ost an den Start gehen. Dabei trotzt der Sat-Empfang weiterhin dem von Experten vorausgesagten Trend, dass...
SATELLIT 2/2018
Kampf um HDTV-Zuschauer
Knappe neun Jahre nach der Gründung von HD Plus und der damit beginnenden Vermarktung von HDTV-Angeboten deutscher Privatsender über Satellit bekommt die Plattform Konkurrenz. Die Wettbewerber Diveo und Freenet starten neue Plattformen...
SATELLIT 1/2018
Auslaufmodell Sat-Empfang?
Zweifellos, mit IPTV- und OTT-Diensten haben alle etablierten Übertragungswege starken Wettbewerb bekommen, der teilweise sogar preislich neue Maßstäbe setzt. Aber auch bei Individualität und Flexibilität können die neuen Mitbewerber punkten. Es ist daher...
SATELLIT 4/2014
Wer heutzutage über den Kauf eines neuen Digitalreceivers nachdenkt, hat sprichwörtlich die Qual der Wahl. Vom Einstiegsgerät bis hin zum absoluten Flaggschiff mit superschnellen Prozessor ist alles verfügbar. Wir haben uns in dieser Ausgabe...
SATELLIT 3/2016
Satelliten-TV im Wandel der Zeit
Betrachtet man die digitale Empfangstechnik in den zurückliegenden 20 Jahren seit ihrem Bestehen, stellt man schnell fest, dass sich seither einiges getan hat. Das betrifft bei Weitem nicht nur die...
SATELLIT 2/2019
Zukunft Satellit
Keine Frage, die Sehgewohnheiten der TV-Zuschauer haben sich in den zurückliegenden Jahren verändert. Streamingdienste wie Netflix oder Prime Video haben an Bedeutung gewonnen und somit auch das Übertragungsmedium Internet. Ein Ende des Satellitenempfangs...
SATELLIT 2/2020
Ohne Zusatzkosten
Satellit wird seinen größten Vorteil – ein uncodiert verbreitetes Programmangebot – auch bis mindestens ins Jahr 2024 nicht verlieren. Eine Verlängerung der Distributionsverträge der RTL-Gruppe sowie der ProSiebenSat.1-Gruppe mit dem Satellitenbetreiber SES...
SATELLIT 3/2018
Qual der Wahl beim TV-Paket
Sat-Empfang boomt, das zeigen auch die Aktivitäten der verschiedenen Anbieter, die in diesem Jahr ein neues Hoch erreicht haben. Waren es bislang nur HD Plus und Sky, die Satellitenkunden mit...