SMARTISSIMO 1/2024: Zuhause smart aufrüsten

479
Smartissimo 1-2024 Teaser

Wie werden wir denn eigentlich alle smart? Oder muss nur unser Haus und alles drumherum smart werden? SMARTISSIMO schaut sich die schlauen Helfer im Haushalt etwas genauer an.

Durch die Einbettung von Informationstechnologien verfügen Geräte oft über Fähigkeiten, die über die  ursprüngliche Bestimmung des Produktes hinausgehen. So oder ähnlich wird es definiert, wenn wir von smarten Technologien oder Geräten sprechen. Die erweiterten Fähigkeiten solcher Produkte bestehen letztlich darin, Daten zu erfassen, zu verarbeiten, zu speichern und mit ihrer Umgebung interagieren zu können. Solche Geräte können das Leben zu Hause nicht nur leichter machen, es besteht vielfach die Möglichkeit der Fernsteuerung Ihrer Umgebung durch mobile Gadgets. Wir haben uns bei unseren Tests die smarten Geräte mal genauer angeschaut und insbesondere, was diese Technologie von den herkömmlichen nicht-smarten Geräten unterscheidet. Wo sind die Unterschiede? Sie werden in dieser Ausgabe also nicht ausschließlich smarte Produkte finden, sondern vielfach ganz bewusst den Vergleich in Tests miterleben können.

Smartissimo 1-2024 Cover

Hier gibt es die SMARTISSIMO

Die neue SMARTISSIMO ist auf Abruf auf vielen Online-Plattformen verfügbar, hier eine Übersicht:

  • Bäume pflanzen im Umwelt-Abo oder E-Paper als Einzelheft/Abo bei United Kiosk
  • E-Paper-Flatrate mit vielen weiteren Zeitschriften bei Readly
  • Werbefinanziert und (auf Wunsch) kostenlos bei Read-it
  • E-Paper als Einzelheft bei Austria-Kiosk

Los geht’s mit sechs smarten Heizkörperthermostaten, die sich perfekt in die steuerbaren Geräte im Haushalt eingliedern lassen. Aber auch der Vergleichstest von neun Saugrobotern glänzt mit smarter Technologie. Dasselbe gilt für den Garten: Gleich zwei Vergleichstests mit jeweils fünf Mährobotern zeigen, dass nicht nur im Haus ein intelligentes Steuern sinnvoll erscheint. Um Ihre Sicherheit geht es bei zum Teil schon smarten Kohlenmonoxidmeldern. Ebenso werden Sie vor Gefahren durch teils bereits smarte Rauchmelder gewarnt, derer zehn im Vergleich in dieser Ausgabe getestet werden. Wo aber liegen die Unterschiede zur herkömmlichen Technologie? Was ist hier überhaupt smart und was bringt es Ihnen? Auch ein Fensterputzroboter ist ein smartes Gerät, wie unser Test zeigt, und keineswegs mehr Science-Fiction.

Tests in der SMARTISSIMO 1/2024