Die neue Ausgabe der DIGITAL FERNSEHEN ist am Kiosk und digital verfügbar und beschäftigt sich neben aktuellen Produkttests auch mit dem Verkauf von Sky an RTL.
Die Medienlandschaft befindet sich in einer Phase des Umbruchs: Mit der geplanten Übernahme von Sky durch RTL entsteht ein bedeutender Medienkonzern, der die Grenzen zwischen linearem Fernsehen und Streaming zunehmend verwischt. Dies bietet erstmals die realistische Möglichkeit für deutsche Medienunternehmen, den Herausforderungen durch internationale Anbieter wie Netflix wirksam zu begegnen.

DIGITAL FERNSEHEN online lesen
Die DIGITAL FERNSEHEN ist nicht nur am Kiosk und im Abo erhältlich, sondern auf vielen Online-Plattformen verfügbar, hier eine Übersicht:
- Werbefinanziert und (auf Wunsch) kostenlos bei Read-it
- E-Paper als Einzelheft oder im Abo bei iKiosk
- E-Paper als Einzelheft bei Austria-Kiosk
- E-Paper als Einzelheft bei Pressreader
- Flex Pay nach Zeit bei Tiun
- Ausleihen in der Bibliothek mit Borrow-Box
- Einzelheft oder Abo bei Pocketmags
- E-Paper-Einzelheft oder Abo bei Zinio
- E-Paper-Einzelheft oder Abo bei Magzter
- Bäume pflanzen im Umwelt-Abo oder E-Paper als Einzelheft/Abo bei United Kiosk
- Einfach auf dem Amazon Kindle
- E-Paper-Flatrate mit vielen weiteren Zeitschriften bei Readly
Gleichzeitig stehen beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk Sparmaßnahmen an. Nun ist bekannt, welche Radiosender ab 2027 nicht mehr über traditionelle Empfangswege ausgestrahlt werden; wir geben einen Überblick über die betroffenen Programme und erläutern, welche Auswirkungen dies auf Radiohörer haben wird. Auch MTV, einst eine Ikone des Musikfernsehens, steht vor dem Aus im Pay-TV-Bereich, während Musik inzwischen überwiegend auf Streamingplattformen konsumiert wird.
Im Bereich Technologie zeichnen sich innovative Entwicklungen ab: Mit dem Sony Bravia 8 II steht ein Fernsehgerät im Mittelpunkt, das durch herausragende OLED-Bildqualität und intelligente Funktionen überzeugt. Erstmals wird zudem das Tizen-Betriebssystem außerhalb des Samsung-Ökosystems in Fernsehern eingesetzt, was neue Impulse für Vielfalt im Smart-TV-Markt setzt. In unseren Tests analysieren wir diese beiden TV-Geräte detailliert.
Im Audiobereich besticht das Digitalradio von Technisat mit einem integrierten ASR-Warnsystem, das im Katastrophenfall wichtige Informationen direkt überträgt. Eine Überraschung kommz aus Österreich: Zum ersten Mal ist der Empfang des ORF unverschlüsselt über Satellit möglich, auch wenn dabei einige technische Hürden zu beachten sind. Wir erläutern, welche Voraussetzungen für den Empfang terforderlich sind.
Die DIGITAL FERNSEHEN ist ab sofort an den Kiosken erhältlich. Die aktuelle Zeitschrift und ältere Ausgaben erhalten Sie auch online über www.heftkaufen.de oder Amazon. Wir freuen uns sehr über jeden neuen Abonnenten! Besuchen Sie auch unser Facebook-Profil.
Tests in DIGITAL FERNSEHEN 5/2025
- Dyon 32 Zoll LCD TV mit Tizen-Betriebssystem im Test
- Flaggschiff 2025: Sonys Bravia 8 II im Expertencheck
- Radio mit Warnfunktion: Digitalradio 3 von Technisat hilft im Katastrophenfall
- 5G-Router die Erste: Kompakte Outdoor-FRITZ!box 6860 auf dem Prüfstand
- 5G-Router die Zweite: DevoloWiFi6-Router 3600 5G LTE im Test
- DAB-Receiver mit Extras: Das leistet das Majority Fitzwilliam 2024
- Kompaktes Radio mit Solarzelle: Gallypek DAB-P11 für Camping und mehr
- Miniradio fürs DXen: Weltempfänger SI4732 beweist sein Können
Weitere Themen der DIGITAL FERNSEHEN 5/2025
- Solarzellen-Outdoor-Radios – So schnell laden die Geräte im Ernstfall
- Kompakter FM-Sender: Radiosignale über viele Kilometer verbreiten
- HbbTV in der Praxis: Das liefern Sender über Astra an Hybrid-Inhalten
- ORF uncodiert über Satellit empfangbar: So gelingt der Empfang
- Multistream-Signale mit Linux-Boxen empfangen: Diese Einstellungen sind wichtig
- MTV stellt seinen Pay-TV-Sender zum Jahresende bei den Pay-TV-Anbietern ein
- Konsolidierung: SES schluckt Intelsat und wird zum größten Satelliten-Anbieter
- Imposanter Senderstandort: Südtiroler Sender am Kronplatz vorgestellt
- So lief das Update bei WOW – Interview mit Verantwortlichen
- Radioabschaltung konkretisiert: ARD nennt Namen der Stationen
- Paukenschlag am Medienhimmel: RTL greift nach Sky Deutschland
- Disney+ zeigt Alien Earth als Premiere