Ausgestattet mit einem eigenen Videomesslabor zählt der Auerbach Verlag zu den renommiertesten Testinstituten Deutschlands.
Seit über 20 Jahren werden TV-Geräte in Bild-, Ton-, Ausstattungs- und Funktionstests auf Herz und Nieren geprüft.
Dabei kommt genormte Messtechnik nach Industriestandard zum Einsatz – unter anderem Geräte von Konica Minolta, Atomos, Murideo, UPRTek sowie Software von Portrait Displays.
TV-Geräte, Monitore und Projektoren durchlaufen stetig weiterentwickelte Analyse- und Messverfahren für Bildschärfe, Kontrast, Farbdarstellung, Bewegtbildqualität und Signalverarbeitung.
Die Testverfahren berücksichtigen aktuelle Techniktrends wie HDR, Gaming, Smart-TV und Streaming. So wird sichergestellt, dass die Ergebnisse den technologischen Möglichkeiten der jeweils neuesten Gerätegeneration entsprechen.
Ergänzend fließen zahlreiche Praxistests ein: etwa zur Wiedergabequalität bei Umgebungslicht (Lichtreflexionen) oder zur Performance bei typischen Bildeinstellungen. Als Signalquellen dienen jeweils aktuelle Player, Spielekonsolen und PCs.
Unsere Fachredaktion verfügt über tiefgehendes Know-how in der Videohardware ebenso wie in der Videosoftware. Mithilfe professioneller Video-Grading-Tools entsteht eine fundierte Verbindung zwischen Content-Schaffenden und AV-Anbietern.
Der regelmäßige Austausch mit TV-Entwickler:innen weltweit trägt dazu bei, dass die im Test identifizierten Schwächen in zukünftige Produktverbesserungen einfließen.
Die gewonnenen Erkenntnisse vermittelt der Auerbach Verlag über Schulungen, Technikpräsentationen, das Internetportal Digital Fernsehen (DF-Tech) sowie die Fachmagazine DIGITAL FERNSEHEN und HDTV an Handel, Industrie und Endverbraucher.