DIGITAL FERNSEHEN

DIGITAL FERNSEHEN ist der erfolgreiche Wegweiser für die Nutzung digitaler Techniken. Das Magazin berichtet über die neuesten Produkte und Entwicklungen in der TV-Branche und informiert die Leser rund um den digitalen Fernsehempfang per Satellit, Kabel, Antenne oder Internet (IPTV). Zudem liegt ein großes Augenmerk auf den neuen interaktiven Medien. VOD-Dienste, Apps, HbbTV sowie Mediatheken gehören zum festen Bestandteil. Techniktipps, Einstellhilfen und Workshops mit Nutzwert für den Leser vervollständigen das Profil.

Zahlreiche Hintergrundberichte geben dem Zuschauer Einblicke in die neue multimediale Welt, die Aktivitäten vor und hinter den Kulissen der digitalen TV-Szene werden beleuchtet, die stärkere Vernetzung der Medien nicht außer Acht gelassen. Unsere Redakteure berichten praxisnah über neue Verbreitungsformen und -standards, über interaktive Anwendungen oder digitale Zusatzdienste – ohne auf unverständliche und vor allem unkommentierte Fachsprache zurückzugreifen.

DIGITAL FERNSEHEN 10/2015

Der Preisverfall im Receiverbereich schreitet voran. Immer besser ausgestattete Linux-Receiver sind zum kleinen Preis zu bekommen. In der neusten Ausgabe der DIGITAL FERNSEHEN nimmt die Testredaktion gleich drei dieser Geräte unter die Lupe. Dabei...

DIGITAL FERNSEHEN 09/2015

In der neusten Ausgabe der DIGITAL FERNSEHEN zeigt sich einmal mehr, dass Sat-IP endlich Fahrt in Deutschland aufnimmt. Mit dem neuen Panasonic Blu-ray-Rekorder hat die Redaktion erstmals einen Blu-ray-Rekorder von Panasonic getestet, welcher als...

LINUX-TV – DIGITAL FERNSEHEN SONDERHEFT 1/2015

Linux ist längst nicht mehr nur ein Betriebssystem für Freaks. In den letzten Jahren hat sich das vom PC abstammende Open-Source-Projekt auch in andere Geräte eingeschlichen und ist sukzessive auch in der Receivertechnik angekommen....

DIGITAL FERNSEHEN 07+08/2015

Den Funktionsumfang von Digitalreceivern bestimmt neben der Hardware auch immer mehr das verwendete Betriebssystem. Schon seit einigen Jahren ist hier das linuxbassierte Enigma2-Betriebssystem auf dem Vormarsch. In der Sommerausgabe des Magazins DIGITAL FERNSEHEN nimmt...

DIGITAL FERNSEHEN 06/2015

Der Satellitenempfang ist und bleibt der beliebteste Übertragungsweg in Deutschland. Kein Wunder, zahlreiche frei empfangbare Sender versüßen den Zuschauern den Fernsehabend - häufig sogar in HD-Auflösung. Und auch wenn sich hierzulande die meisten Privatsender...

DIGITAL FERNSEHEN 05/2015

Die TV-Empfangstechnik wird sich in den kommenden Jahren vor allem beim terrestrischen Empfang komplett ändern. Ab 2016 wird ein neuer terrestrischer Übertragungsstandard eingeführt. Schon heute gibt es einiges zu beachten, um nicht doppelt für...

DIGITAL FERNSEHEN 04/2015

In den letzten Jahren befand sich der TV-Konsum der Deutschen im ständigen Wandel. Dafür sind in erster Linie auch die neuen Multimediageräte wie Tablet-PCs oder Smartphones verantwortlich. Diese werden vermehrt für die TV-Nutzung zwischendurch...

DIGITAL FERNSEHEN 03/2015

In den letzten Jahren befand sich der TV-Konsum der Deutschen im ständigen Wandel. Dafür sind in erster Linie auch die neuen Multimediageräte wie Tablet-PCs oder Smartphones verantwortlich. Diese werden vermehrt für die TV-Nutzung zwischendurch...

DIGITAL FERNSEHEN 02/2015

Die Zeiten, in denen pro Haushalt nur ein TV-Gerät im Wohnzimmer existierte, sind längst Vergangenheit. In vielen Familien sind drei und mehr Stellen zum TV-Konsum anzutreffen. Egal ob im Schlaf-, Kinder oder Arbeitszimmer, TV...

DIGITAL FERNSEHEN 01/2015

Festplattenreceiver bieten noch immer einen Mehrwert gegenüber vielen Smart TVs. Dank ihrer Mehrfachtunerunterstützung ist es mit ihnen möglich, komplett unabhängig vom geschauten Programm, aufzuzeichnen. In der Dezemberausgabe der DIGITAL FERNSEHEN nimmt die Testredaktion die...

ZUFÄLLIG AUSGEWÄHLT

Fulminantes Gewinnspiel – aber fast alle Antworten sind falsch…

Große Freude gab es in der Redaktion des HDTV Magazins vor Erscheinen der letzten Ausgabe des Jahres 2020: TV-Hersteller LG spendierte einen fetten OLED-Fernseher samt Soundbar für eine Verlosung. Wer ihn gewinnen wollte, musste nur eine simple Frage beantworten. Doch diese war wohl zu schwierig...